In Berlin und Bran­den­burg ist eine wach­sende Zahl an Unter­nehmen, die sich der Gemein­wohl-Ökonomie verschrieben haben, im Netz­werk Gemein­wohl-Ökonomie Unter­nehmen (GWU) orga­ni­siert. Das Netz­werk fördert den Erfah­rungs­aus­tausch sowie Entwick­lungs­pro­jekte und stärkt die Koope­ra­tion gemein­wohl-bilan­zie­render Unter­nehmen in der Region Berlin-Bran­den­burg. Einige GWU-Unter­nehmen sind aufgrund ihrer Stel­lung und Entwick­lung Leucht­türme in der Region – darunter Ökofrost, der Spezia­list für Bio-Tiefkühlkost.

Tief­kühl­kost ist per se nach­haltig: immer frisch, lange haltbar, Ernte­über­schüsse werden sinn­voll einge­setzt, weniger Verderb als bei frischen Lebens­mit­teln, um nur einige Vorteile zu nennen. Ökofrost, Spezi­al­groß­handel für Bio-Tief­kühl­kost, setzt dabei auf ökolo­gi­sche Nach­hal­tig­keit, gerechte Einkom­mens­ver­tei­lung, ethi­sches Beschaf­fungs­wesen sowie Mitbe­stim­mung und Trans­pa­renz – und ist damit zugleich ein Pionier in der Gemein­wohl-Ökonomie. Denn dieses alter­na­tive Wirt­schafts­system orien­tiert sich an Nach­hal­tig­keit und Soli­da­rität und zeigt dabei den Einfluss des wirt­schaft­li­chen Handels auf das gesell­schaft­liche Umfeld auf.

Punkten in puncto Gerech­tig­keit, Menschen­würde, ökolo­gi­sche Nach­hal­tig­keit und demo­kra­ti­sche Mitbestimmung

Im Jahr 2022 hat sich der Berliner Bio-Pionier Ökofrost bereits zum vierten Mal nach den Krite­rien der Gemein­wohl-Ökonomie bilan­zieren lassen. Dafür hält sich das Unter­nehmen den Spiegel vor und lässt von einem unab­hän­gigen Auditor durch­leuchten, wie es ökolo­gisch, ethisch und sozial aufge­stellt ist.

Was haben diese konti­nu­ier­li­chen Rebi­lan­zie­rungen alle zwei Jahre bei Ökofrost bewirkt? Wird Tief­kühl­kost nun anders produ­ziert? „Wie und was wir produ­zieren ist ohnehin ökolo­gisch nach­haltig ausge­legt, da haben wir nicht so viel verän­dert“, sagt Katha­rina Gerull, bei Ökofrost zuständig für die Unter­neh­mens­ent­wick­lung. „Aber den Blick auf andere Krite­rien zu lenken als nur auf Profit, passte sehr gut zu unserer Idee eines trans­pa­renten und ethi­schen Wirt­schaf­tens. Wir haben beispiels­weise eine Trans­pa­renz­in­itia­tive für unsere eigene Marke Biopolar gestartet, in der wir die Produkte mit allen Licht- und auch Schat­ten­seiten zeigen.“ Außerdem wurden der Zulie­ferer für Büro­be­darf und das Steu­er­büro gewechselt.

Mitar­bei­tende bestimmen mit

Die Einfüh­rung der Selbst­or­ga­ni­sa­tion hat den Prozess­ab­lauf im Unter­nehmen nach­haltig verän­dert. Entspre­chend gut schneidet Ökofrost in der GWÖ-Bilanz bei diesem Punkt ab: „Unsere Mitar­bei­tenden entscheiden sehr selbst­ständig und müssen sich nicht ständig rück­ver­si­chern“, sagt Katha­rina Gerull. Daher bestand in beson­deren Zeiten wie Lock­down und Home­of­fice kaum Notwen­dig­keit, Arbeits­ab­läufe komplett umzustellen.

„Wir kommu­ni­zieren ehrlich und trans­pa­rent. Über uns kann man alles erfahren, was man wissen will“, sagt die Unter­neh­mens­ent­wick­lerin. „Das hat in Zeiten von Fach­kräf­te­mangel den posi­tiven Neben­ef­fekt, dass man uns bereits gut kennt. Daher erhalten wir ausschließ­lich sehr quali­fi­zierte Bewer­bungen – ein Wett­be­werbs­vor­teil, den sich andere Unter­nehmen bewusst machen sollten.“ Ein guter Leit­faden dafür sei die GWÖ-Bilan­zie­rung, so Katha­rina Gerull. Das erste Audit 2012 war zwar etwas zeit­auf­wändig, da man in viele verschie­dene Bereiche des Unter­neh­mens schaut. Aber die Stra­tegie, die sich aus den Erkennt­nissen ableiten lässt, sei sehr hilf­reich und spart die Zeit wieder ein.

Die Gemein­wohl­be­richte von Ökofrost, das Gehalts­mo­dell zum Down­load sowie weitere Infor­ma­tionen zum Unter­nehmen gibt es unter https://gwu.network/oekofrost/ und https://oekofrost.de/philosophie.

Unter­nehmen, die ihr Geschäfts­mo­dell unter nach­hal­tigen, sozialen und ethi­schen Gesichts­punkten durch­leuchten wollen, finden weitere Infor­ma­tionen zur GWÖ-Bilan­zie­rung unter https://web.ecogood.org/de, eine Über­sicht aller bilan­zierten Unter­nehmen und Gemeinden im DACH-Raum unter https://web.ecogood.org/de/unsere-arbeit/gemeinwohl-bilanz/bilanzbeispiele.