Das AXICA Kongress- und Tagungszentrum punktet bei Selbstorganisation und werteorientierten Events

In Berlin und Bran­den­burg gibt es eine wach­sende Zahl an Unter­nehmen, die sich der Gemein­wohl-Ökonomie verschrieben haben, einem Wirt­schafts­mo­dell, das auf Koope­ra­tion statt auf Konkur­renz beruht. Einige davon sind im Netz­werk Gemein­wohl-Ökonomie Unter­nehmen (GWU) orga­ni­siert. Dieses Netz­werk stärkt die Zusam­men­ar­beit und den Erfah­rungs­aus­tausch gemein­wohl-bilan­zie­render Unter­nehmen in der Region Berlin-Bran­den­burg. Einige GWU-Unter­nehmen sind aufgrund ihrer Stel­lung und Entwick­lung Leucht­türme in der Region – darunter das AXICA Kongress- und Tagungs­zen­trum Berlin.

AXICA, direkt am Bran­den­burger Tor in Berlin gelegen, hat das eigene Unter­nehmen zu den Themen Menschen­würde, Soli­da­rität, ökolo­gi­sche Nach­hal­tig­keit, soziale Gerech­tig­keit sowie Mitbe­stim­mung und Trans­pa­renz durch­leuchtet. Das Ergebnis: eine Gemein­wohl-Bilanz mit 390 von 1.000 Punkten. Wie zufrieden ist die von Star-Archi­tekt Frank O. Gehry gestal­tete Loca­tion mit haus­ei­genem Cate­ring mit dem Ergebnis und was ändert sich nun?

Vorbild­lich bei ökolo­gisch-nach­hal­tigem Wirtschaften

André Steuer ist bei AXICA für Corpo­rate Social Respon­si­bi­lity oder kurz CSR, also die gesell­schaft­liche Verant­wor­tung des Unter­neh­mens, verant­wort­lich: „Dass wir bei ökolo­gisch nach­hal­tigem Wirt­schaften bereits viele Punkte erzielen konnten, freut uns natür­lich sehr. Wir beziehen unsere Produkte schon seit einiger Zeit von regio­nalen Part­nern aus nach­hal­tiger Produk­tion, unser Cate­ring setzt auf saiso­nale, gern vege­ta­ri­sche Küche, wir nutzen Ökostrom und umwelt­freund­liche Putz­mittel.“ Entspre­chende Zerti­fi­kate als klima­neu­trales Unter­nehmen und klima­neu­traler Caterer hat AXICA bereits erhalten sowie Erklä­rungen und Selbst­ver­pflich­tungen zur Nach­hal­tig­keit abge­legt. Zudem ist das Unter­nehmen eine Toch­ter­ge­sell­schaft der DZ Bank, dem Zentral­in­stitut des genos­sen­schaft­li­chen Finanz­sek­tors, die sich auf nach­hal­tiges Banking und wert­schät­zendes Mitein­ander verpflichtet hat.

Gemein­wohl-Bilanz als Wegweiser 

„Wir haben uns darüber hinaus für eine Gemein­wohl-Bilan­zie­rung entschieden, weil dabei auch soziale Themen und ethi­sche Werte hervor­ge­hoben werden: der Mensch und die Gesell­schaft, etwa unser Einfluss auf das gesell­schaft­liche Umfeld“, erklärt Cathrin Mühl­bauer, Gemein­wohl-Verant­wort­liche bei AXICA, die feder­füh­rend an der Audi­tie­rung betei­ligt war. Der genaue Blick auf diese Aspekte fehlte dem bereits als Sustainable Partner von visit­Berlin zerti­fi­zierten Unter­nehmen noch.

Förde­rung von Events gemein­nutz- und gemein­wohl­ori­en­tierter Unter­nehmen und Organisationen

„Die Erkenntnis, dass unser Produkt – die Vermie­tung von Räumen und unser Cate­ring – in der Haupt­sache ‚entbehr­li­cher Luxus‘ ist, traf uns erst einmal hart. Doch was wir daraus als Stra­tegie abge­leitet haben, ist ein groß­ar­tiger Leit­faden für unser zukünf­tiges Handeln“, sagt Cathrin Mühl­bauer. „Nach­hal­tig­keit ist kein Trend, sondern die Zukunft. Darum möchten wir das ‚Davos des Gemein­wohls‘ am Bran­den­burger Tor entwi­ckeln.“ Zukünftig sollen rund 50 % aller Veran­stal­tungen im Hause sinn- und werte­ori­en­tiert für die Gesell­schaft sein. Hierfür wird gemein­nutz- und gemein­wohl­ori­en­tierten Unter­nehmen und Orga­ni­sa­tionen ein leich­terer Zugang zu den Veran­stal­tungs­räumen ermög­licht. Das GWÖ-Audit will AXICA auf jeden Fall nach zwei Jahren wieder­holen, um die Entwick­lung zu dokumentieren.

Weitere Infos zur Nach­hal­tig­keit sowie den Gemein­wohl­be­richt von AXICA zum Down­load gibt’s auf https://gwu.network/axica/ und https://www.axica.de/nachhaltigkeit.html.

Unter­nehmen, die ihr Geschäfts­mo­dell unter nach­hal­tigen, sozialen und ethi­schen Gesichts­punkten durch­leuchten wollen, finden weitere Infor­ma­tionen zur GWÖ-Bilan­zie­rung unter https://web.ecogood.org/de, eine Über­sicht aller bilan­zierten Unter­nehmen und Gemeinden im DACH-Raum unter https://web.ecogood.org/de/unsere-arbeit/gemeinwohl-bilanz/bilanzbeispiele.